Archiv der Kategorie: NEUES!

2. SlamKessel 2014 – Poetry Slam im Grevener Kesselhaus

Es kesselt wieder! Im Grevener Kesselhaus steigt am Samstag, 22.03., der zweite SlamKessel Poetry Slam.
Folgende Poeten haben ihre Teilnahme zugesichert:
Sandra da Vina (Essen)
Giacomo Behrendt (Bremen)
Sim Panse (Köln)
Michael Heide (Köln)
Björn Gögge (Essen)
Tobias Reinartz (Dinslaken)
Sven Pörsch (Herne)
Als featured artist gibt es Freestyle Rap vom Kikomann aus Münster.
Und das alles für drei schmale €uro! Für mehr Infos und Datumserinnerung hier ein Info-Link zu FB-Veranstaltung:
Zweiter SlamKessel 2014 im Kesselhaus

Exklusive Clubshow von ROB ZOMBIE im Skaters Palace in Münster!

Mit Rob Zombie kommt im Juni einer der bedeutendsten Schockrocker der Gegenwart auf Deutschland-Tour. Seine letzte „Twins of Evil“-Deutschland-Tournee gemeinsam mit Marilyn Manson Ende 2012 blieb vielen als unvergessliches Ereignis in Erinnerung. In der Zwischenzeit erschien mit „Venomous Rat Regeneration Vendor“ ein neues Rob Zombie-Album, das wie seine Vorgänger auf großen internationalen Erfolg blickt. Das Allround-Talent des großen Schock-Moments, das als Filmemacher und Comic-Zeichner ebenso renommiert ist wie in seiner Rolle als außergewöhnlicher Musiker, wird die Songs seines neuen Albums auf Deutschlands größten Open Airs Rock am Ring und Rock im Park präsentieren. Neben diesen beiden Festival-Shows wurde ein weiteres exklusives Konzert im Skaters Palace in Münster am 11. Juni bestätigt.

Rob Zombie, 1965 als Robert Bartleh Cummings in Massachusetts geboren, ist ein aufregender Künstler jenseits des Gewöhnlichen und in seinem gesamten Erscheinungsbild ein echtes Unikat der Rockszene. Musiker, Film-Regisseur, Schauspieler, Comic-Zeichner, Drehbuchautor, Soundtrack-Komponist: Fast jede Ausdrucksform wird von diesem Ausnahme-Talent benutzt, um ein vielschichtiges, gesamtkünstlerisches Werk zu erzeugen.

Die Inspiration für seine Kunst bezieht Rob Zombie weniger aus eigenen inneren Zerwürfnissen als vielmehr aus der Historie der Comics, Horrorfilme und der blutrünstigen Trash-Kultur der 70er-Jahre. Inzwischen selbst ein renommierter Regisseur von Slasher- und Zombie-Filmen, der neben anderen Arbeiten den legendären Streifen „House Of The 1000 Corpses“ sowie ein Remake des „Halloween“-Klassikers abdrehte, ist Rock-Musik für Rob Zombie nur eine Ausdrucksform unter vielen. So zeichnet er außerdem eine eigene Comic-Serie, arbeitet als Filmproduzent, komponierte den Soundtrack zum Computerspiel „Quake II“, dirigierte ein Tribute-Album an die Ramones oder gibt gelegentlich Gastspiele in der Mainstream-Kultur des amerikanischen TV, etwa als Regisseur einer Folge von „CSI: Miami“.

Bereits mit seiner 1985 gegründeten Formation White Zombie zeichnete sich ab, dass sich hinter dem 49-jährigen Tausendsassa ein außergewöhnlicher Künstler verbirgt. Das Album „La Sexorcisto: Devil Music Vol. 1“ (1992) zählt zu den wichtigsten Werken des Schockrock. 1998 gelang ihm mit seinem Solo-Debüt „Hellbilly Deluxe“ ein weiterer Meilenstein, dem 2010 ein ebenso erfolgreicher zweiter Teil folgte. Im vergangenen Sommer erschien mit „Venomous Rat Regeneration Vendor“ ein neues Studio-Album, das direkt bis auf Platz 8 der Billboard Charts kletterte. Es ist bereits sein fünftes Solo-Album, das bis in die US-Top Ten stieg, auch in Deutschland und England belegen seine Alben stets gute Charts-Platzierungen.

Der bislang für sieben Grammys nominierte Künstler, der weltweit über 15 Millionen Alben absetzen konnte, findet immer wieder neue Ansätze an seine Arbeiten zwischen den verschiedenen Kunst-Disziplinen. Seine größte Triebfeder sei die „Lust, Dinge zu kreieren, die ich selber gern sehen, lesen und hören würde“, wie er in einem Interview beschrieb. „Hier entdecke ich immer wieder Leerstellen – Filme, die noch niemand gemacht, Musik, die man noch nicht gehört, und Konzerte, die man so noch nicht gesehen hat.“ Wie sehr gerade Letzteres zutrifft, bewies Rob Zombie Ende 2012 auf seiner gemeinsamen Tournee mit Marilyn Manson: Seine multimediale Show voller Video-Kunst, Theater-Sequenzen, Roboter-Performances, Pyro-Effekten und atemberaubend druckvoller Rockmusik galt weithin als eines der außergewöhnlichsten Live-Events des Jahres. Für seine anstehenden Konzerte darf man also wieder mit einer Show rechnen, wie man noch keine vergleichbare gesehen hat.

Marek Lieberberg presents
Rob Zombie
Do.-So. 05.-08.06.14 Nürburgring/Eifel Rock am Ring
Fr.-Mo. 06.-09.06.14 Nürnberg/Zeppelinfeld Rock im Park

Mi. 11.06.14 Münster Skater’s Palace

Karten gibt es ab 42€ bei Eventim.
Infos:
Rob Zombie bei MLK
http://www.skaters-palace.de/veranstaltungen/rob-zombie

ANNEKE VAN GIERSBERGEN kommt in’s Atak nach Enschede

Anneke von Giersbergen auf Tour mit ihrem neuen Album „Drive“. Mit im Gepäck: Rock von intimen Balladen bis hin zu hymnischem Stadionrock.

Nachdem Anneke van Giersbergen 13 Jahre lang ihr Talent als Sängerin von The Gathering unter Beweis gestellt hatte, startete die zierliche Holländerin eine Solokarriere. Im letzten Jahr erreichte diese mit der Veröffentlichung ihres aktuellen, facettenreichen Albums „Drive“ den momentanen Höhepunkt. Von intimen Balladen bis zu hymnischem Stadionrock bietet die Künstlerin eine Wundertüte voller Songs. Und wer weiss: Vielleicht packt sie ja zur Feier des Tages noch die ein oder andere alte Glanztat aus ihrer musikalischen Vergangenheit aus. Lassen wir uns live überraschen…

Als special guest werden die PACESHIFTERS vorher noch das Publikum anwärmen. Tickets gibt es über die Seite vom Atak unter http://www.atak.nl/agenda/82927/paceshifters/anneke-van-giersbergen ab 17,50€, an der Abendkasse dann 19€.

Nach ein paar Terminen in ihrer Heimat Holland kommt sie im März und April noch einmal während einer Europa-Tour nach Deutschland.

MAR 25 FR Le Grillen – COLMAR
MAR 26 CH Pont Rouge – MONTHEY
MAR 27 FR Le Portail Coucou – SALON DE PROVENCE
MAR 28 ES Razzmatazz 2 – BARCELONA
MAR 29 ES But – MADRID
MAR 30 FR Connexion Live – TOULOUSE
APR 01 IT Zona Roveri – BOLOGNA
APR 02 IT Apartamento Hoffman – CONEGLIANO VENETO
APR 03 AT Arena – VIENNA
APR 04 HU Club 202 – BUDAPEST
APR 05 CZ Masters of Rock Cafe – ZLIN
APR 07 SK Randal – BRATISLAVA
APR 08 PL Kwadrat – KRAKOW
APR 09 PL Firlej – WROCLAW
APR 10 DE K17 – BERLIN
APR 11 DE Lux – HANNOVER
APR 12 DE Zeche Carl – ESSEN

ICED EARTH kommen mit special guest WARBRINGER in den Rosenhof, Osnabrück!

Die Verknüpfung von Kunst und Leben – der schmale Grat auf dem sich ungezügelte künstlerische Leidenschaft und fokussierter kreativer Ausdruck treffen – ist das, wonach die meisten ernsthaften Musiker suchen, … aber nur sehr wenige finden. Auf Dystopia, dem neuen Album der US Metal Ikonen ICED EARTH, findet Jon Schaffer genau diesen Punkt und macht ihn sich zu Eigen. In einer ähnlichen Herangehensweise wie bei Horror Show (ICED EARTHs Tribut an die klassischen Horror-Charaktere der Literatur- und Filmgeschichte), führte Jon Schaffers Interesse an Dystopien zu dem Grundthema des neuen Albums, das zugleich auch eine Hommage an Filme wie Dark City, V For Vendetta und Soylent Green (Jahr 2022… die überleben wollen, 1973) verkörpert. Fügt man noch eine Prise von George Orwells 1984 („Wenn du wissen möchtest, wie die Zukunft aussieht, stell dir einen Stiefel vor, der immer und immer wieder in ein menschliches Gesicht tritt, unaufhörlich.“), etwas Blade Runner und die aktuell erschütternden Schlagzeilen aus der ganzen Welt hinzu und ihr habt Dystopia, das wahrscheinlich heavieste und bedrohlichste Album der Bandgeschichte. Wie eine atemberaubende Achterbahnfahrt durch die alptraumhafte Orwellsche Welt der Zukunft (oder ist es schon die Gegenwart?), rauscht Dystopia durch den Abwechslungsreichtum wehmütiger
Balladen, messerscharfer Riffs, exzellenter Vocals und abgeklärter Lyrics. Ein aufwühlendes Album, das definitiv nicht für die Zartbesaiteten ist. Von speziellem Interesse für alte Fans dürften zwei Songs von Dystopia sein (der Titeltrack und “Tragedy And Triumph”), in denen die Storyline von Something Wicked… weitergeführt wird und der Charakter Set Abominae, der zuletzt in The Crucible Of Man (2008) auftauchte, die Rolle des Weltherrschers einnimmt.
Ausgerüstet mit der enormen stimmlichen Bandbreite des neuen Sängers Stu Block (von den Underground Prog-Metal Lieblingen Into Eternity) und einer wiedererwachten Leidenschaft, die Jon seit Jahren nicht mehr in diesem Maße gefühlt hat, ist es ICED EARTH gelungen ein Album zu erschaffen, dem man sich einfach nicht entziehen kann. Ein Album, dessen Zeit gekommen ist.

ICED EARTH, WARBINGER, ELM STREET am 14.02.2014 im Rosenhof, Osnabrück:
Karten ab 29,15€, mehr Infos unter: http://rosenhof-os.de/programm/iced-earth-guests

Auf die Ohren von TRIVIUM, MISS MAY I und BATTLECROSS im Skaters Palace!

Die Urgewalt der US-amerikanischen Thrash Metal-Heroen Trivium ist legendär. Ihre intensiven Konzerte zählen zu den besten des Genres, ihre kommerziellen Erfolge wachsen stetig. So stiegen Trivium mit ihrem letzten Album „In Waves“ erstmals in die deutschen Top 10, in den USA und England in die Top 20. Dank der hohen Abverkäufe knackten Trivium im vergangenen Jahr die magische Grenze von mehr als einer Million Tonträger. Ende Oktober veröffentlichten sie ihr neues Album „Vengeance Falls“, an dem die Band mehrere Monate gefeilt hatte. „Vengeance Falls“ erweist sich aktuelle als ebenso erfolgreich wie der Vorgänger, stieg in die Top 20 fast aller bedeutenden Länder – und dies mit einer entschiedenen Rückbesinnung auf den Thrash Metal alter Schule. Im Februar kommen Trivium für sechs Konzerte in Köln, Filderstadt, Münster, Berlin, Würzburg und München nach Deutschland. Begleitet werden sie dabei von zwei massiven Nachwuchs-Kräften des jungen Metal, Miss May I und Battlecross.

Seit Januar arbeitete die Band, die seit 2010 neben Heafy aus Gitarrist Corey Beaulieu, Bassist Paolo Gregoletto und Drummer Nick Augusto besteht, am neuen Album „Vengeance Falls“. Trivium besinnen sich auf die traditionellen Elemente des Thrash Metal zurück und erzeugen ein Werk von klassischer Intensität, das unmittelbar zum weltweiten Erfolg avancierte. Trivium beweisen damit erneut ihre Ausnahmestellung im zeitgenössischen Metal.

Auf dieser Tour werden sie begleitet von zwei derzeit hoch gehandelten Acts. Miss May I aus Ohio haben sich mit ihrem peitschenden Metalcore einen Namen in der Szene und weit darüber hinaus erspielt. Ihr drittes Album „A Heart“ erschien 2012 und stieg bis auf Platz 32 der Billboard Charts, seither tourt das Quintett ohne Unterlass um die Welt. Battlecross aus Michigan vervollständigen dieses brachiale Kraftpaket mit ihrem unmissverständlichen Mix aus Thrash und Death Metal, der die Fans des Genres erst in diesem Jahr wieder mit dem neuen Album „War of Will“ in ihren Bann zog. Mit diesem Trio Infernale dürfte jeder Metal-Fan perfekt bedient sein.

So. 09.02.14 Köln Essigfabrik
Mo. 10.02.14 Filderstadt Filharmonie
Do. 13.02.14 Müster Skaters Palace
Fr. 14.02.14 Berlin Huxleys
Sa. 15.02.14 Würzburg Posthalle
So. 16.02.14 München Theaterfabrik

Schlaflos in Oberhausen: JENNIFER ROSTOCK in der Turbinenhalle

Ein ganzes Jahr zwischen 2 Touren. Noch nie zuvor hat sich die Band dermaßen lange nicht mehr in den Clubs und Mehrzweckhallen des deutschsprachigen Mitteleuropas blicken lassen. Große Pause? Ausgebrannt? Konfetti alle? Totale Fehlanzeige! Der Großteil des Jahres 2013 wurde stattdessen in ausgiebige Kreativarbeit sowie Produktion des lang ersehnten neuen Albums investiert. Aber nun ist es endlich soweit: die neuen Songs müssen raus auf die Straße!
Auf der Ebene der Livetauglichkeit müssen JENNIFER ROSTOCK keinem mehr etwas beweisen. Hunderte Konzerte, ausverkaufte Touren, umjubelte Festivalauftritte, eine gefeierte Live-DVD als bis dato größter Charterfolg. Seit jeher provokant und energetisch, aber jedes Mal mit dem Anspruch, sich aufs Neue zu übertreffen. Die Band liefert nicht einfach nur ab, sie feiert zusammen mit dem Publikum. Jeder Beteiligte soll sich noch lange an diesen einen Abend erinnern. Unberechenbarkeit als roter Faden und definitiv garantierte Unterhaltung.

Wer sich auf den Festivals im Sommer 2013 schon ein kurzes Bild vom Material der neuen Platte machen konnte, der weiß, was im Frühjahr zu erwarten ist: Schweißregen, Exzess und Tanzbodenbeben statt verträumtem Feuerzeuggeschunkel. Jeder soll auf seine Kosten kommen, vom Fan der ersten Stunde bis zum neugierigen Beschnupperer. Die Winterdepression kann getrost zuhause bleiben, dieser Februar wird heiß!

jennifer rostock 007
(Frau Weist im FZW 2013)

Termine:
07.02.2014 D-Oberhausen, Turbinenhalle
08.02.2014 D-Hamburg, Große Freiheit 36 (Ausverkauft)
09.02.2014 D-Hamburg, Große Freiheit 36 (Ausverkauft)
11.02.2014 D-Köln, Palladium
12.02.2014 D-Saarbrücken, Garage
14.02.2014 D-Erfurt, Thüringenhalle
15.02.2014 D-Leipzig, Haus Auensee (Ausverkauft)
16.02.2014 D-Berlin, Columbiahalle (Ausverkauft)

Jennifer-Rostock.de

SEPULTURA & LEGION OF THE DAMNED im Rosenhof, Osnabrück

Gibt es irgendwas besseres als ein neues Jahr mit einem „Big Bang“ zu beginnen? Also, vielleicht ein neues Jahr mit einer riesengroßen LKW-Ladung voll „Thrash Metal“! Was absolut der Gedanke, den die brasilianischen Veteranen SEPULTURA hatten, gewesen sein muss. Ganze Generationen von Bands wurden durch Killer – Alben wie „Arise“ oder „Chaos AD“ beeinflusst, und fourpiece war immer eine revolutionäre Kraft: „The Mediator Between Head and Hands Must be the Heart.“ – welches am 25. Oktober 2013 veröffentlicht wird – beweist dies stolz! Dieses facettenreiche Biest wurde von keinem geringerem als Ross Robinson produziert. Ein handverlesenes Triumvirat wird SEPULTURA auf ihrer Europa Headlinertour supporten – die niederländischen LEGION OF THE DAMNED werden Dich in ein midtempo Death / Trash – Mospit mit „Ravenous Plague“ einladen! Darüberhinaus freut euch auf „Descent into Chaos“ (2011), welches im Dezember 2013 wiederveröffentlicht wird. Das wahre Vergnügen für Old School – Fanatiker wird die Beteiligung von FLOTSAM&JETSAM! Die amerikanische Thrash – Legende ließ in den 80ern Menschen durchdrehen! Mit den viel bejubelten Alben, so wie „Doomsday fort he deceiver“ und „Ugly noise“ bewiesen sie 2012, wie man eine moderne Herangehensweise mit klassischer Aggression verbindet. Die Opener der Tour sind zugleich die Youngster des Line Ups: MORTILLERY aus Kanada stellen das perfekte Gleichgewicht zwischen klassischem modernem Trash Metal und einer tiefgründigen Liebe für Old School. Diese Typen aus Edmonton klingen sehr wie die gloreichen Tage und Bands wie Nuclear Assault… checkt ihr brandneues Album „ Origin of Extinction“ aus! Old School, New School – Die „The Mediator Between Head and Hands Must be the Heart“ – Tour wird alle Trasher jeglicher Art verbinden!

Karten für dieses Knaller-Paket gibt es ab 29,95€ (zzgl. der VVK-Gebühren) u.a. bei hardticket.eu.

Weitere Termine:
07.02.2014 DE – Bochum, Matrix
08.02.2014 DE – München, Backstage /w Suicidal Angels, Fueled by Fire, Lost Society
09.02.2014 DE – Aschaffenburg, Colos-Saal
10.02.2014 DE – Hamburg, Markthalle
11.02.2014 DK – Esbjerg, Tobakken
12.02.2014 DE – Osnabrück, Rosenhof
13.02.2014 DE – Berlin, C-Club
14.02.2014 PL – Katowice, Megaclub
15.02.2014 DE – Glauchau, Alte Spinnerei
16.02.2014 CZ – Zlin, Masters of Rock Club
18.02.2014 SK – Zilina, Smerr Club
19.02.2014 AT – Wien, Arena
20.02.2014 AT – Salzburg, Rockhouse
21.02.2014 DE – Stuttgart, LKA Longhorn
22.02.2014 CH – Pratteln, Z 7
23.02.2014 DE – Saarbrücken, Garage
24.02.2014 FR – Lyon, CCO Villeurbonne
25.02.2014 FR – Toulouse, Bikini
26.02.2014 ES – Barcelona, Salamandra 1
27.02.2014 ES – Madrid, Arena
28.02.2014 PT – Lisbon, Paradise Garage
01.03.2014 ES – Pamplona, Totem
03.03.2014 FR – Caen, Cargo
04.03.2014 FR – Rennes, L´Antipode
05.03.2014 FR – Paris, Trabendo
06.03.2014 NL – Den Haag, Paard
07.03.2014 NL – Enschede, Atak
08.03.2014 BE – Antwerp, Trix
09.03.2014 NL – Eindhoven, Effenaar

www.sepultura.com
http://www.legionofthedamned.net/
www.flotsam-and-jetsam.com
www.mortillery.com

Floor Jansens REVAMP für zwei Termine in Deutschland

Für Chanteuse Floor Jansen könnte es derzeit nicht besser laufen: Seit sich NIGHTWISH im Oktober 2012 von Anette Olzon getrennt haben, tourt die niederländische Powerfrau mit den finnischen Symphonic-Metallern durch die ganze Welt – und nun steht sie außerdem mit dem furiosen Zweitwerk ihrer eigenen Band REVAMP in den Startlöchern!

2009 von Floor nach der Auflösung der Symphonic-Metal-Combo AFTER FOREVER, in deren Dienste sie über eine Dekade lang ihre Stimmbänder zu Höchstleistungen angetrieben hatte, ins Leben gerufen, offenbarten REVAMP der Metalwelt in Form ihres selbstbetitelten 2010er-Debüts eine hochexplosive Melange aus Bombast, Komplexität, Energie und Eingängigkeit, die nicht zuletzt durch den in diesem Umfang nie zuvor dagewesenen Facettenreichtum in der Stimme Floors zu bestechen wusste. Euphorische Pressreaktionen und ein grandioser 41. Platz in den niederländischen Albencharts besiegelten, wofür alle Fans gebetet hatten: REVAMP waren keine Eintagsfliege – es würde ein weiteres Album folgen!

Am 23. August hat das quälende Warten auf Platte Nummer zwei endlich ein Ende– nach einer dreijährigen Durststrecke, die nicht nur REVAMP-Anhängern einiges abverlangte, wie Floor offenbart: „Noch nie zuvor habe ich mich in meiner Karriere einer ähnlichen Situation wie jener ausgesetzt gefühlt, die wir mit diesem Album erlebten. Es entwickelte sich aufgrund diverser Ursachen zu einer riesigen Herausforderung. Meine Erkrankung riss ein großes Loch in die Zeit zwischen dem ersten Album und der Tour sowie dem Schreiben erster Ideen für ein zweites Album und dessen letztendliche Umsetzung. Und gerade als wir dabei waren, den Faden nach meiner Genesung wiederaufzunehmen, stieg ich bei Nightwish ein.“ Eigentlich ein freudiger Anlass, der jedoch bezüglich des Aufnahmeprozesses eine völlig neue Herangehensweise erforderte: „Von Joost van den Broek, der für das Songwriting unseres Debüts verantwortlich gezeichnet hatte, angeleitet, nahmen meine talentierten Mitmusiker in meiner Abwesenheit sämtliche Instrumentalspuren auf, sodass ich nach meiner Rückkehr in die Niederlande im Studio einen Rohdiamanten vorfand – einen schillernden, düsteren Kristall, der bereit für meinen Gesang war. Es war magisch! Das Einsingen ging geschmeidiger denn je vonstatten.“

Das Ergebnis, auf dem nach dem Ausstieg Jaap Melmans erstmals Neu-Bassist Henk Vonk zu hören ist, wurde auf den Namen »Wild Card« getauft und wird seinem Titel zu jeder Sekunde gerecht! Floor erläutert hierzu: „Dieses Album entwickelte sich zum aggressivsten Werk meiner Karriere, das auf textlicher Ebene viele meiner persönlichen Erfahrungen der vergangenen Jahre behandelt. Dies resultierte in einigen heftigen Geschichten und Emotionsausbrüchen, die drauf drängten, freigesetzt zu werden, was wiederum perfekt zum brutalen Grundtenor der Musik passt. Die Songs entstanden in großartiger Teamarbeit! Der Inhalt dieser Platte könnte jedoch nicht einfach in einem Satz oder Wort zusammengefasst werden – der Facettenreichtum aller Zutaten lässt ein solches Unterfangen unmöglich werden. Der Begriff `Wild Card´ repräsentiert einen unberechenbaren und unvorhersehbaren Faktor. Du weißt weder, was du bekommst, noch wann. Exakt wie auf diesem Album! Es ist zu 100% ReVamp und eure Wild Card!”

Macht euch bereit für einen Wahnsinns-Ritt – denn REVAMP haben mehr als nur ein Ass im Ärmel!

27.02.2014 – Dortmund FZW
28.02.2014 – Aschaffenburg Colos-Saal

Die Tickets gibt’s ab 15€ (zzgl. VVK-Gebühren), z.B. bei den Clubs selber!

ReVamp Homepage

MC FITTI inna town! #yolo #geilon #skaterspalace #münster

mc fitti 012

MC FITTI, der Helge Schneider des Raps, der Erfinder von #RAVERAP, geht im Herbst wieder auf große Tour um sein Album #GEILON zu spielen. HITS UND BRUMMER sind Programm, alles wird gespielt, bis der Flamingo platzt und der Schweiß von der Decke tropft. Auf den Festivals der Saison und bei seiner Pre Album Tour haben MC FITTI und seine Bande gezeigt, wieviel Spass es bringen kann, sich gehen zu lassen und für ein paar Stunden richtig durchzudrehen.

Für die Party am 22.11.2013 im Skaters Palace in Münster gibt es noch Karten an den „bekannten VVK-Stellen“ sowie im Skaters Palace Ticketshop für 18,80€ zzgl. der Gebühren.