Die Koje, Rockini und die Kirmes-Deather NEW WORLD DEPRESSION haben wieder einen exzellenten Sturm zusammengebraut: Für den Wahnsinnspreis von 5€ bekommt ihr zum ‚aufwärmen‘ (hallo?!) die FLESHWORKS-Walze, danach folgen die Old-School-Thrasher REFLEXOR, wiederum gefolgt vom Crustkommando UNREST als Lokalmatadore. Kein Durchatmen wird es dann bei der polnisches Underground-Legende THRASHER DEATH. Mit einem lachenenden und sicherlich auch einem weinenden Auge wird man dem letzten Auftritt der Münsteraner Progressive Deather METAMORPH beiwohnen können. Das Album Lamashtu gibt es übrigens zum legalen Download auf der Bandhomepage! Weiter geht es dann mit DEVIOUS, DER Metalband aus der Emsdettener Partnerstadt Hengelo (nl). Zum grande finale treten dann die Szenebekannten LAY DOWN ROTTEN auf und werden die Koje zum beben bringen.
Für das leibliche Wohl ist mit jugendzentrumstypischen günstigen Preise gesorgt und sicherlich wird das Team auch wieder einen Grill aufbauen.
Das ganze findet am kommenden 12. Juni statt, das Pokalendspiel wird übrigens auf einer Leinwand live übertragen. Ausreden nicht zu kommen gibt es also nicht!
Archiv der Kategorie: NEUES!
FORTAROCK 2012 im Zeichen von Thrash und Trash!
Das FortaRock in Nijmegen in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze lockt auch dieses Jahr wieder mit einem ausgewähltem Line-Up. Neben den Headlinern SLAYER und MACHINE HEAD wird des Weiteren das Thrash-Ensemble LAMB OF GOD, ANTHRAX und TRIVIUM in den Brakkenstein Park locken. Mit MESHUGGAH und dem DEVON TOWSEND PROJECT gibt es was musikalisch ganz niveauvolles. Bei STEEL PANTHER, den bunten Vögeln auf diesem eher ‚düster‘ gehaltenen Festival, werden die Metalheads das Niveau nur mit Mühe finden. Die Knüppler von ASPHYX UND NASUM werden bestimmt für äußerst saubere Gehörgänge sorgen, nachdem SOLSTAFIR und BENIGHTED das Ein-Tages-Festival gebührend eröffnet haben.
Das Ganze findet im Brakkenstein Park bei Nijmegen statt. Einlass ist ab 11 Uhr, BENIGHTED fangen als erste Band mittags um 12 an.
Die Tickets gibt es für 59,50€, Infos zum Bestellverfahren entnehmt ihr den Hinweisen HIER.
Mehr Infos rund um hinkommen, da sein und genießen findet ihr (auf deutsch) HIER, ausführlicher aber im niederländischen Original HIER oder wenn ihr auf das Banner oder den Webflyer klickt!
Die Könige der Spielleute CORVUS CORAX und CULTUS FEROX beim Mittelalterspaß in Hildesheim
Dieses Wochenende steht mal kein fieser Metal auf dem Plan, sondern mittelalterliche Musik. Im Rahmen des Mittelaltermarktes am Hohnsensee in Hildesheim stehen ab 18 Uhr CULTUS FEROX und ab 21 Uhr dann die selbsternannten Könige der Spielleute CORVUS CORAX auf dem Plan.
Des Weiteren kann der Mittelaltermarkt noch mit einem Ritterturnier aufwarten und für Schmaus und Trank wird an diversen Ständen gesorgt.
Karten gibt es für 10€ im Vorverkauf und 13€ an der Tageskasse.
Mehr Infos und Details zum Rahmenprogramm findet ihr unter www.mittelalterspass.de.
DEAD HEAD DOWN demontieren in Osnabrück und Essen eure Ohren!
Nach einer fulminanten Release-Show (Fotos) ziehen die Münsteraner Thrash-Barden DEAD HEAD DOWN durch die Lande um euch das neue Album ‚Blutrodung‘ nahe zu legen und dabei eure Gehörgänge zu demontieren! Die Tour läuft bereits, bisher zog das Rudel bestehend aus GROWN COLD, HATEDOTCOM, BLEEDING HEAVEN und den bereits erwähnten Fleischwölfen DADDY DOWN durch Arnheim. Als nächstes folgen morgen der Ostbunker in Osnabrück, dann Ahaus (Logo) und zum Schluss wird der Panic Room in Essen zerlegt.
Infos zu den Konzerten findet ihr bei den Terminen von DEAD HEAD DOWN (klick) oder bei den jeweiligen Veranstaltungen auf Facebook.
Für die Klick-Faulen unter euch hier ein paar Daten:
27.04. – Ostbunker, Osnabrück; 6€
28.04. – Logo, Ahaus; 5€
11.05. – Panic Room, Essen; für UMME!

(DEAD HEAD DOWN beim Mattenschwingen für Malevolent Creation)
KATZENJAMMER kommen mit dem WDR 2 nach Dorsten

(Katzenjammer beim Essen.Original 2012)
Die Stadt Dorsten hat im Rahmen der Aktion „WDR für eine Stadt“ u.a. ein Konzert mit den Norwegerinnen KATZENJAMMER gewonnen. In diversen Spielrunden setzte sich die stadt im Kreis Recklinghausen Dorsten u.a. gegen Bocholt, Marl und Lengerich durch.
Am 30.06. gibt es neben einem vollen Live-Programm aus den Sendungen MonTalk, RadioQuarks und der WDR 2 Zugabe noch ein großes Open-Air-Konzert mit STEFANIE HEINZMANN, Reamonn’s REA GARVEY und KATZENJAMMER. Ein Tipp noch für diejenigen, die KATZENJAMMER dieses Jahr noch sehen wollen: Auf der Seite von FKP Scorpio gibt es eine Übersicht über die Open-Air-Termine der norwegischen Multi-Instrumentalistinnen.
Mehr Infos zu KATZENJAMMER in Dorsten: WDR2.de
Die Rocklegenden URIAH HEEP & NAZARETH zusammen im Jovel, Münster
Im Rahmen der „Rocklegends in Concert“-Tour kommen die Rocklegenden URIAH HEEP und NAZARETH ins Jovel in Münster. Eigentlich genügen hier wenige Worte, doch um auch den jüngeren Lesern die Bands ein wenig näher zu bringen, hier zwei Einführungen:
Nazareth kann wohl als die berühmteste und erfolgreichste schottische Band überhaupt bezeichnet werden. Die Band beeinflusste maßgeblich die amerikanische Hard Rock Szene der 90er Jahre, dies auch Dank der rauen und unverwechselbaren Stimme des Sängers Dan Mc Cafferty.
So gehört Nazareth zu einer der Lieblingsbands von Guns ’n‘ Roses, die auf ihrem Album „Spaghetti Incident“ ein Stück von Nazareth coverten. Nazareth tourte mit den größten Rock Bands überhaupt. Sie pflegen eine lange Freundschaft mit der Band Deep Purple, dessen Bassist Roger Glover bereits mehrere Platten von Nazareth produzierte. Dan Mc Cafferty sowie der berühmte Bassist Pete Agnew sind bereits seit der Gründung der Band im Jahre 1968 dabei. Der Schlagzeuger Darrel Sweet kam 1999 vor einem Konzert bei einem Herzanfall ums Leben und wurde durch den Sohn des Bassisten, Lee Agnew, ersetzt. Seither wurde kein Studioalbum mehr veröffentlicht.
Doch nun sind sie zurück! Nach dem erfolgreichen und hochgeschätzten Album „Boogaloo“ (1998) erscheint nun nach über 40 Jahren seit Band-Gründung und dem letzten Werk „The Newz“. bereits im März 2011 das langersehnte neue Studioalbum: `BAD DOGZ` Nazareth sind berühmt für ihren rauen und bestimmten Rock, aber auch für ihre wunderschönen Balladen wie „Love Hurts“, einem der berühmtesten Rock-Liebeslieder überhaupt.Uriah Heep: Ihre Songs sind Klassiker, „Lady In Black“ ein Evergreen. Weltweit haben sie über 30 Millionen Alben verkauft, in 52 Ländern live gespielt. Ein musikalischer Karriere-Querschnitt – von den Anfängen mit „Gypsy“, “Look At Yourself“, „The Wizard“, “Easy Livin’”, „Stealin′“ über „Free Me“ und natürlich „Lady In Black“ bis hin zu Stücken der hoch gelobten, aktuellen CD „Wake The Sleeper“, ihrem 21. Album und natürlich dem im April 2011 folgenden neuen Album!
Das Quartett um Mick Box, das in seinen 40 Jahren 30 Besetzungswechsel verkraften musste, steht spätestens seit dem Einstieg von Schlagzeuger Russell Gilbrook erneut unter Volldampf. Seither gehört der Spagat zwischen In-Nostalgie-Schwelgen und melodramatischem Powerrock für die vielseitige Band wieder zur Selbstverständlichkeit. Ihre Markenzeichen dabei sind ausgefeilter, oft mehrstimmiger Gesang und „schwerlastende Orgelbreitseiten“ (Rocks). Dies bewies das nach einer Figur aus Charles Dickens’ Roman „David Copperfield“ benannte Londoner Quintett hierzulande zuletzt 2008, als es zusammen mit Thin Lizzy auf Tournee war. „Die Pioniere des Hardrock“ (Metal Hammer) brennen bei ihren kraftvollen Shows ein „Rock’n’Roll-Feuerwerk“ ab, „das zwar nach den alten Uriah Heep klingt, dabei aber trotzdem absolut frisch wirkt“ (whiskey-soda.de). Die gegenwärtige Formation hat somit überhaupt nichts gemeinsam mit jenen in die Jahre gekommenen Kultbands, die den längst verblassten Ruhm ihrer Vergangenheit auf Oldie-Nächten mehr oder weniger lustlos-routiniert recyclen und dabei wie eine müde Kopie ihrer selbst wirken. Das stellte auch der Kritiker der Braunschweiger Zeitung fest. Zitat: „Eine der erfreulichen Ausnahmen bilden die 1969 gegründeten Uriah Heep. Mit viel Energie zeigten die fünf Briten, was noch immer in ihnen steckt. Sänger Bernie Shaw samt Mitstreitern waren von Beginn an hellwach und brauchten nicht lange, ihr Publikum mitzureißen. Dabei war den Musikern die Freude am Spiel anzumerken.“
Nun denn, am 19.04. werden die beiden Bands das Jovel beben lassen!
Tickets gibt es ab 41,70€ an „den bekannten Vorverkaufstellen“.
http://www.dmc-music.de
COLOUR HAZE im Komplex in Schüttorf
Auf dem Land sei nix los, was?! Von wegen! Kommenden Freitag spielen COLOUR HAZE im Komplex in Schüttorf. Aufgrund sonntäglicher Gemütlichkeit hier „nur“ die Pressemitteilung:
Colour Haze, deutsche Stonerrock-Band, gilt als eine der stilprägenden gegenwärtigen Bands des Stoner- und Psychedelic Rock.
1994 gegründet, ergab sich 1999 die bis heute aktuelle Bandbesetzung mit Stefan Koglek (Gesang/Gitarre), Manfred Merwald (Schlagzeug) und Philipp Rasthofer (Bass).
Anfänglich starke Black Sabbath-Einflüsse nahmen vor allem mit dem 1999 erschienen Album Periscope zu Gunsten eines unverwechselbaren trockenen, basslastigen Klangbilds ab. Charakteristisch wirkt dabei Kogleks Gitarrenspiel, das zwischen warmen, trancelastigen Melodien und tiefverzerrten Riffparts wandelt. Mit den Alben Ewige Blumenkraft und Los Sounds de Krauts entwickelte die Band ihren Stil mit komplexeren Songstrukturen, Jazz-Elementen und zunehmenden Jamparts kontinuierlich weiter. Resultat waren zum Teil 20-minütige Songs, deren vorläufiger Höhepunkt auf dem 2004 erschienenen selbstbetitelten Album zu finden sind. Auf der Nachfolge-LP Tempel brechen die drei Münchner allerdings mit diesen überlangen, epochalen Strukturen und konzentrieren sich, auch zeitlich betrachtet, auf noch komplexere Arrangements, die wiederum noch stärker jazzig durchsetzt sind, zum Teil sogar weltmusikalische Züge aufweisen. Auch Kogleks Gesang, der stark zurückgenommen und mehr als zusätzliches reines Melodieinstrument fungiert, gewinnt an Komplexität und Variabilität.
Tickets für das Konzert am 20.04. gibt es für 14€ im Vorverkauf, an der Abendkasse sind 17€ fällig.
Infos hier.
SAXON sind Headliner bei Rock in den Ruinen in Dortmund
Am 28. April wird der Adler beim Phönix landen. Nomen est Omen? Sicherlich nicht. Zwar hatten SAXON in den 1980er-Jahren eine Durststrecke zu überwinden, doch haben sie sich seitdem konstant hochgearbeitet und gehören zu den aktivsten und beliebtesten Bands der Szene. Während ihrer immernoch laufenden „Call to arms“-Welttournee bespielen die Engänder um Biff Byford beim Dortmunder Festival Rock in den Ruinen die Open-Air-Bühne auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Phönix.
Des Weiteren wird die Indie-Lokal-Legende PHILIPP BOA & THE VOODOOCLUB einen sicher umjubelten Auftritt feiern. Für mehr Rock wird die niederländische Institution PETER PAN SPEEDROCK sorgen, die auch schon Headliner beim DettenRockt-Festival waren. Noch internationaler wird es mit SISTER SIN werden, die extra aus ihrer Heimat Schweden kommen um mal zu zeigen, dass es noch mehr Metal außer Melodeath aus Göteborg kommt. Des Weiteren gibt es noch Punk, Post-Irgendwas, Alternative… vieles bunt gemischt und eine Tüte voller Sonne für das wohl erste Open Air des Jahres!
Hin- und Rückfahrt werden sich sehr gut gestalten, da der öffentliche Personennahverkehr im Pott eigentlich immer fährt. Auch in die Region um Münster fährt zu (sehr) später Stunde noch der Zug!
Karten gibt es für wunderbar günstige 12€ im Vorverkauf und an der Tageskasse für gerade mal 18€.
Mehr Infos und Pläne für An- und Abfahrt, sowie den zeitlichen Ablauf bekommt ihr auf der Internetseite von Rock in den Ruinen!
www.rock-in-den-ruinen.com

JUDAS PRIEST auf Abschiedstour mit Halt in Münster
Eigentlich unglaublich. Die Legende der Metal-Szene geht auf Abschieds-Hallentour, nachdem letztes Jahr die großen europäischen Festivals bespielt wurden. Und das auch noch mit einem Konzert in Münster. Ende diesen Monats, am 30. April, sind also JUDAS PRIEST in der Halle Münsterland und werden im Rahmen ihrer Epitaph-Abschiedstour nocheinmal zeigen, wer mit Leder und Nieten vor 40 Jahren eine ganze Szene prägte. Mit legendären Album wie Screaming for Vengeance, British Steel oder Painkiller (oder, oder, oder…) legten die Briten um Rob Halford den Sound für viele weitere wichtigen Bands der letzten Jahre. Leider kommt diese Ankündigung nicht ohne einen kleinen Wermutstropfen aus: Das legendäre Gitarrenduo der „Kings of fucking Metal“ (Saxon’s Biff Byford auf der Eagle Has Landed II) K.K. Downing/Glen Tipton wird schon wie letztes Jahr ohne Mr Downing auskommen müssen. Für die letzten Konzerte wurde der mit seinen Paar-30 Jahren in der Band als Jungspund geltende Richie Faulkner ein fast ebenbürtiger Ersatz gefunden.
Als Vorband gibt es nicht einfach nur eine jüngere Metalband, sondern die Hard-Rock-Veteranen THIN LIZZY, die mit Songs wie Rosalie oder The Boys are back in town auch Vorbilder für diverse Bands waren und weiterhin sind.
Das dieses Konzert nicht umsonst sein wird, dürfte klar sein, doch ist der mit 56,50€ ist für diese Tour für diese Band sicherlich angemessen. An alle, die noch kein Ticket haben: Das Konzert ist noch nicht ausverkauft und am Tag danach ist Feiertag (1. Mai). Also kein Grund nicht hinzukommen!

Tribut-Wochenende mit RAMMSTEIN- und IRON MAIDEN-Cover im Skaters Palace, Münster
Ostern ist nicht nur ein Hochfest für die christliche Kirche, es wird dieses Jahr auch ein Hochfest für die Freunde harter Musik in Münster. Im Skaters Palace wird am Karsamstag, 7. April, von Kingstar Music präsentiert, die STAHLZEIT mit einer aufwändigen Rammstein Tribut Show die Bühne zum brennen bringen. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 23,95€.
Quelle: Kingstar Music
Für den Ostersonntag, 8. April, haben sich die Veranstalter der Metro-Party die Iron Maiden Tribut Band EDDIE’S REVENGE ans Land geholt, die auch mal mehr als nur die üblichen Hits in petto haben und so auch die eingefleischteren Fans in Wallung bringen könnten. Für die Metro-Party und EDDIE’S REVENGE sind am Eingang der Skaterhalle 7€ zu entrichten.
Quelle: Zuendquelle.de



.gif)
